Fortbildung
der Lehrer/innen in Berlin
Regionale
Fortbildung der berufsbildenden
Schulen
in Berlin - Dokumente /... ein wenig zur Geschichte
|
 |
|
Hier wird noch ergänzt ..
.. |
|
Neugestaltung der Fortbildung 2007: Vorlage
zur Sitzung des Hauptausschuss: In dieser Vorlage ist das Konzept
der dezentralen Fortbildung dargestellt, erläutert und begründet.
Daraus ergeben sich die Ziele und die Rahmenvorgaben für die
Umsetzung.
Vortrag
von Frau Madyda und Herrn Dr. Lindemann zur Phase des Neuafbaus,
Praesentation - pdf-Format
_
|
Vortrag_Madyda-Ldn |
Die
zentrale Arbeitsgruppe, die die Dezentralisierung der Fortbildung
für alle Bereiche und Bezirke geplant hat, hatte einen Vorschlag für
die Aufgaben der Multiplikatoren vorgelegt. Das Dokument finden Sie
hier.
Dieses Dokument bedurfte der Anpassung an die Erfordernisse beruflicher
Schulen. |
|
Aus den Schulen:
|
Fortbildungskonzept der Schulen: Hier noch ein Hinweis zu einem
Fortbildungskonzept zweier OSZ: Frau Rolla-Eilers hat ein erstes Fortbildungskonzept
ausgearbeitet. Herr Baldzuhn hat daran weitergearbeitet. Hier finden
Sie das Ergebnis. Das Teamprodukt ist natürlich besser geworden.
So können auch Sie an Ihrer Schule vorgehen. Wenn es an anderen
Schulen Fortbildungskonzepte gibt, lassen Sie mich das wissen. Wir
stellen das als "Good-Practice" auf diese Seite. Andere
Schulen können sich daran orientieren. (Mail an lindemann(at)dblernen.de)
|
Fortbildungskonzept
für OSZ
(Ein
Beispiel) |